Symphonisches Chorkonzert des Kammerchor Oberpleis mit dem AUDIENDA-Chor Krefeld, begleitet von dem Orchestre Symphonique des Conservatoire à Rayonnement Régional d'Aubervilliers 

Der Kammerchor Oberpleis veranstaltet in Kooperation mit dem AUDIENDA-Chor Krefeld und dem Orchestre Symphonique du CRR93, Paris am 02.11.2024 um 19 Uhr in der Kirche St.Josef in Königswinter/Thomasberg, Kirchplatz 12, ein symphonisches Chorkonzert mit Werken der deutschen und französischen Romantik.

 

Das Programm:

Robert Schumann: Adagio espressivo (3. Satz) aus der Sinfonie Nr. 2, op. 61 (1845/46)
Hermann Goetz: Nenie, op. 10 (1874/75)
Anton von Webern: Langsamer Satz (1905)
Charles Gounod: Requiem in C, op posth. CG 80 (1893)

 

Zwischen dem russisch-französischen Dirigenten Alexandre Grandé und dem musikalischen Leiter des Kammerchors Oberpleis und des AUDIENDA-Chors Krefeld Pavel Brochin besteht eine langjährige künstlerische und freundschaftliche Verbindung.
„Es freut Alexandre und mich sehr, dass wir nach der covidbedingten Unterbrechung jetzt wieder den musikalischen Austausch auf internationaler Ebene suchen können“, freut sich Pavel Brochin auf die gemeinsamen Proben und Konzerte in Paris, Königswinter und Krefeld. 


In der ersten Projektphase reisten die beiden deutschen Chöre nach Paris zu Alexandre Grandé und seinem Orchestre Symphonique des des Conservatoire à Rayonnement Régional d'Aubervilliers (CRR 93). Intensive Probenarbeit und zwei erfolgreiche Aufführungen des anspruchsvollen Konzerts standen auf dem Programm. Nun kommen die französischen Musiker*innen zum Gegenbesuch nach Deutschland, um das gemeinsam erarbeitete Konzert auch in Königswinter und Krefeld zur Aufführung zu bringen. 

Im Mittelpunkt des Abends, der unter dem Motto „Alles ist vergänglich - Tout est périssable“ steht, stehen zwei chorsinfonische Werke, die sich intensiv mit den Themen Tod und Totengedenken beschäftigen: Die Vertonung des Schillergedichts „Nenie“ durch Hermann Goetz von 1874 und das Requiem in C-Dur von Charles Gounod von 1893. Obwohl beide Werke selten gespielt werden, verkörpern sie dennoch geradezu exemplarisch die Ästhetik der deutschen und französischen Romantik: Zum einen „Nenie“ - hochemotional und voller Dramatik, geprägt von intensiver Modulationsarbeit, mit maximaler musikalischer Ausdeutung der literarischen Vorlage, und dann das Requiem, das trotz aller Beklemmung, die in der ausgeprägten Chromatik zum Ausdruck kommt, letztlich doch hoffnungsvoll endet.


Die Solist*innen des Abends sind wie in Paris die Studierenden des CRR 93.
Ergänzt wird das Programm durch zwei Orchesterwerke: das Adagio espressivo aus Robert Schumanns 2. Sinfonie von 1845 und den Langsamen Satz von Anton von Webern aus dem Jahr 1905. Stücke, die zugleich den zeitgeschichtlichen Rahmen des Konzertprogramms markieren, das sich von der Blütezeit der Hochromantik bis hin zu den Anfängen der Moderne spannt. 

 

Die Daten im Überblick:
Wann: 02.11.24 Uhrzeit: 19.00 Uhr
Wo: Kirche St. Josef in Königswinter/Thomasberg, Kirchplatz 12
Wer: Kammerchor Oberpleis, AUDIENDA-Chor Krefeld, Orchestre Symphonique
des Conservatoire à Rayonnement Régional d'Aubervilliers
VVK: Reservierung unter: lueckhoff.blumenthal@gmail.com, 0170-537513

Druckversion | Sitemap
© Kammerchor Oberpleis e.V. Königswinter